WordPress barrierefrei nutzen – mit SiteCockpit

WordPress ist flexibel, aber nicht automatisch für alle Menschen barrierefrei. Mit SiteCockpit integrieren Sie leistungsstarke Accessibility-Tools direkt in Ihre WordPress-Seite. Schnell, rechtssicher, ohne Programmieraufwand.

Ein lächelnder Mann mit einem Ipad in der Hand.

Die Integration war noch nie so einfach!

Mit dem offiziellen Plugin integrieren Sie SiteCockpit direkt in Ihren Shop und erfüllen zentrale gesetzliche Anforderungen des BFSG, des European Accessibility Act und der Web Content Accessibility Guidelines / WCAG 2.2.

Aktivieren Sie Barrierefreiheit in wenigen Klicks – ganz ohne technisches Wissen. Das in Deutschland entwickelte WordPress-Plugin bindet SiteCockpit nahtlos ein und macht Ihre Inhalte schnell und einfach für alle zugänglich.

WordPress Plugin Icon

In 3 Schritten zur Barrierefreiheit in WordPress

1. Plugin installieren

Laden Sie das offizielle SiteCockpit-Plugin direkt aus dem WordPress-Extension Store herunter und aktivieren Sie es in Ihrem Backend. Aktivieren Sie es – ganz ohne Code, Theme-Wechsel oder Entwickler-Kenntnisse.

2. API-Key einfügen

Loggen Sie sich in Ihr SiteCockpit-Konto ein, kopieren Sie Ihren persönlichen API-Key und tragen Sie ihn im Plugin-Widget auf der Webseite ein. So wird das Widget sofort aktiv – barrierefrei, zugänglich, screenreader-kompatibel.

3. Fertig – Sie sind startklar

Das Plugin macht Ihre Inhalte, Bilder, Formulare und sonstige Elemente direkt besser zugänglich – ein klarer Schritt in Richtung Accessibility-Standards wie Web Content Accessibility Guidelines, BITV oder BFSG.

Die Integration ist einfacher, denn je!

Wir erklären Ihnen im Video, wie Sie SiteCockpit in nur wenigen Schritten in Ihren WordPress Shop einbauen. Reinschauen lohnt sich!

Barrierefreiheit ist eine Chance für alle.

Design beeindruckt. Barrierefreiheit überzeugt.

Einfach ausprobieren: Wie barrierefrei ist Ihre WordPress-Seite?

Barrierefreiheit in WordPress: Pflicht, aber auch Chance

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Betreiberinnen und Betreiber von Onlineshops seit dem 28. Juni 2025, ihre Inhalte barrierefrei zu gestalten.

Betroffen sind insbesondere WordPress Shops, die:

  • check Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen
  • check Funktionen, wie Formulare, Tools oder Content-Elemente, bieten
  • check Mindestens 10 Leute im Team haben oder über 2 Mio. € Jahresumsatz erzielen
BFSG Darstellung

Bereits auf zahlreichen WordPress-Webseiten erfolgreich im Einsatz

Immer mehr WordPress-Websites setzen auf SiteCockpit, um Barrierefreiheit gezielt umzusetzen – effizient, DSGVO-konform und ohne aufwendige Entwicklung. Ob Unternehmensseite, Blog, Onlineshop oder Plattform: Mit nur wenigen Klicks wird Ihre Website zugänglich für alle Nutzer-Gruppen.

Das Plugin ist kompatibel mit allen gängigen WordPress-Themes und Page-Buildern wie Elementor, WPBakery oder Gutenberg. Es unterstützt wichtige Accessibility-Funktionen wie Farbkontrast-Anpassung, Screenreader-Kompatibilität, tastatur-bedienbare Navigation und barrierefreie Formulare – ganz im Sinne der WCAG-Richtlinien.

Sie verbessern die Nutzbarkeit Ihrer Inhalte für Menschen mit Behinderungen, steigern die Sichtbarkeit bei Google und vermeiden rechtliche Risiken. Kein zusätzlicher Code, kein Redesign, keine Barrieren – einfach bedienbar, lokal gespeichert, ohne Tracking.

SiteCockpit ist die smarte Lösung, um Barrierefreiheit, Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit in WordPress intelligent zu verbinden.

Warum WordPress nicht automatisch barrierefrei ist

WordPress ist das weltweit meistgenutzte CMS – doch damit barrierefreie Webseiten zu erstellen, ist nicht immer möglich. Viele Themes, Plugins und Content-Builder erzeugen HTML-Strukturen, die weder WCAG-konform noch für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind.

  • check Gegründet 2008 von Janusch und Thomas Lisson
  • check Über 35.000 aktive Onlinehops weltweit
  • check Pflicht seit dem 28. Juni 2025 gemäß den Anforderungen vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und EAA

Seit diesem Jahr ist der barrierefreie Zugang zu digitalen Inhalten gesetzlich vorgeschrieben – auch für WordPress-Seiten.

Betreiberinnen und Betreiber müssen den Zugang möglich machen, indem sie die Richtlinien umsetzen, Fehler testen und Barrieren systematisch abbauen.

Gerade bei großen WordPress-Webseiten, Behördenportalen oder Bildungsangeboten ist digitale Barrierefreiheit Pflicht. Wer gegen das BFSG verstößt, riskiert Bußgelder bis zu 100.000 €.

Mit SiteCockpit-Lösung zur barrierefreien WordPress-Website

Verwandeln Sie Ihre bestehende WordPress-Seite in ein barrierefreies Angebot – ganz ohne Redesign Ihres Contents oder Entwickler. SiteCockpit ist sofort einsatzbereit und Sie können alle Funktionen grenzenlos testen und verwenden.

Mit SiteCockpit lassen sich barrierefreie Inhalte, Formulare und Text-Alternativen gezielt erstellen – inklusive Tools zur Prüfung und Optimierung.

Neugierig auf easyVision

WCAG 2.2 und WordPress: Darauf kommt es an

Die WCAG 2.2 ist der wichtigste Leitfaden zur Gestaltung der digitalen Barrierefreiheit. Auch Ihre WordPress-Seite muss die Anforderungen des Designs vollständig erfüllen: Sie muss bedienbar, verständlich, wahrnehmbar und robust sein, damit sie alle Menschen erreichen kann.

Mit SiteCockpit erstellen Sie Ihren Content nach den WCAG 2.2-Standards:

  • check Barrierefreier Theme-Nutzung & responsiven Layouts
  • check Semantisch korrekter Inhaltsstruktur
  • check Zugänglichkeit für Screenreader & Tastaturbedienung
  • check Kontrastreiche Farbpaletten & skalierbare Schriftgrößen
  • check Nachvollziehbare Navigation und Formularlogik
  • check Alternativtexte für Bilder & ausreichender Kontrast
WordPress Logo umgeben von Grafiken

Fragen zur WordPress-Integration