European Accessibility Act einfach erklärt
Der European Accessibility Act (EAA) setzt neue Maßstäbe für digitale Barrierefreiheit in der EU. Mit SiteCockpit erfüllen Sie die Anforderungen effizient und zukunftssicher – ohne große Umbauten oder Systemwechsel.

EAA: Europäische Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil
Der European Accessibility Act (EAA) verpflichtet Unternehmen ab Juni 2025, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Besonders betroffen:
-
Online-Dienste und E-Commerce-Plattformen
-
Banken, Reiseanbieter, Medien- und Kommunikationsdienste
-
Unternehmen mit mindestens 10 Mitarbeitern oder über 2 Mio. € Jahresumsatz

SiteCockpit – Ihr Partner für EAA-Konformität
Mit SiteCockpit erfüllen Sie die EAA-Vorgaben einfach, flexibel und unabhängig von Ihrem System.
Ein kleiner Code genügt – schon sind Ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich.

Barrierefreiheit ist eine Chance für alle.
Was bringt das beste Angebot, wenn es nicht alle erreichen?
Was der EAA für Ihr Unternehmen bedeutet
Der European Accessibility Act (EAA) verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025 zur barrierefreien Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen in der gesamten EU. Ziel ist ein einheitlicher Rechtsrahmen für einen zugänglichen Binnenmarkt.
-
EU-weit gültige Richtlinie: European Accessibility Act (EAA)
-
Gültig ab 28. Juni 2025 für viele digitale Angebote
-
Technische Basis: WCAG 2.1/2.2 und EN 301 549
Betroffen sind unter anderem E-Commerce-Angebote, mobile Apps, E-Books, Bank- und Fahrkartenautomaten sowie Kommunikations- und Zahlungsdienste. Auch Kundenschnittstellen von Hardware – z. B. Set-Top-Boxen oder Terminals – unterliegen den Anforderungen.
Relevante Anforderungen ergeben sich primär aus der Norm EN 301 549 sowie den internationalen Webstandards der WCAG 2.1 bzw. 2.2. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme für Menschen mit Einschränkungen nutzbar sind – technisch, inhaltlich und visuell.
Nichtbeachtung kann zu Marktverboten, Rückrufpflichten und Bußgeldern führen. Deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige, systematische Umsetzung – idealerweise begleitet durch Monitoring, Audits und Schulungen.
Digitale Barrierefreiheit nach EAA – leicht umgesetzt
Die EAA-Richtlinien setzen klare Maßstäbe: Digitale Inhalte müssen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein. Das betrifft Websites, Apps, Dokumente und alle Online-Services.
Mit SiteCockpit erreichen Sie:
-
barrierefreie Navigation und klare Strukturen
-
lesbare Texte & alternative Bildbeschreibungen
-
bedienbare Formulare für alle Nutzergruppen
-
optimale Nutzererlebnisse für Menschen mit Einschränkungen
-
rechtssichere Umsetzung nach EAA

Unsere Tools für Ihre EAA-Konformität
Mit SiteCockpit erfüllen Sie die EAA-Anforderungen effizient und nachhaltig – modular, skalierbar und systemunabhängig.
easyVision Widget
Kontraste, Lesemodi, Fokuslinien, Tastatursteuerung – für barrierefreie Erlebnisse.
easyMonitoring
Automatisierte Tests und Analysen Ihrer Inhalte für eine zielgerichtete Optimierung.
easyStatement
Automatisierte, anpassbare Barrierefreiheitserklärungen – jederzeit aktuell.
Trainings & Schulungen
Praxisnahe Trainings für Teams – für sichere Umsetzung der EAA-Anforderungen im Alltag.
Ihre Vorteile mit SiteCockpit für EAA
Schnell einsatzbereit
In nur wenigen Schritten integriert – ohne Relaunch und mit minimalem Aufwand.
Rechtlich abgesichert
Unterstützung bei der Umsetzung der EAA-Anforderungen sowie der WCAG 2.2.
Bessere Reichweite
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen, bessere Usability und höheres Vertrauen.
Ihr neues Wissen verdient Wirkung. Jetzt barrierefrei werden.
Sie haben sich gut informiert. Starten Sie mit SiteCockpit in die Umsetzung – einfach, sicher und konform. Ihr nächster Schritt beginnt hier.