Digitale Barrierefreiheit für Sanitätshäuser
Sanitätshäuser sind Anlaufstellen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen – online wie offline. Ab 2025 verpflichtet das BFSG zu barrierefreien Websites. Wer jetzt handelt, sichert Vertrauen, Umsatz und Reputation.

Barrierefreiheit für Sanitätshäuser
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betrifft auch digitale Angebote von Sanitätshäusern: Von der Produktübersicht bis zur Terminbuchung – ab Juni 2025 müssen alle Funktionen barrierefrei sein. Mit SiteCockpit setzen Sie die Anforderungen effizient, sicher und nachhaltig um.
-
Ab Juni 2025 verpflichtend für Online-Angebote
-
Gilt für Sanitätshäuser, Reha-Fachbetriebe, Orthopädiebetriebe
-
Mit SiteCockpit einfach, schnell und rechtssicher umsetzbar

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet: Ihre Website ist für alle Menschen nutzbar. Gerade Sanitätshäuser profitieren von digitalen Angeboten, die für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind. Die EU-Norm WCAG 2.2 (Level AA) liefert klare Vorgaben:
1. Wahrnehmbarkeit
Kontraste, Alternativtexte, große Schriftgrößen für leichte Wahrnehmung
2. Bedienbarkeit
Navigation ohne Maus, große Buttons, Fokusmarkierungen
3. Verständlichkeit
Einfache Sprache, klare Strukturen, verständliche Formulare
4. Robustheit
Funktioniert mit Screenreadern, assistiven Technologien, auf allen Geräten
Service, der ankommt
Machen Sie Ihr Sanitätshaus online zugänglich für alle Menschen
Digitale Barrierefreiheit. Einfach umgesetzt.
Mit SiteCockpit bringen Sie Ihre Website auf das nächste Level – barrierefrei, sicher, zukunftsfähig.
Mehr Kundengruppen erreichen
Barrierefreiheit öffnet Ihre Angebote für eine größere Zielgruppe – von Seniorinnen bis zu Menschen mit Behinderung.
Schnelle Integration
SiteCockpit ist in 10 Minuten integriert – ohne Relaunch, ohne Agenturprojekte.
Image und Umsatz stärken
Zeigen Sie Verantwortung, gewinnen Sie Vertrauen, verbessern Sie Rankings und Konversionen.
Barrierefreiheit: Wettbewerbsvorteil für Sanitätshäuser
Viele Websites von Sanitätshäusern sind für Menschen mit Einschränkungen schwer zugänglich – ein Risiko für Umsatz und Ruf. Gleichzeitig erwarten Kundinnen und Kunden heute digitale Services auf Augenhöhe.
-
Ab 28. Juni 2025 Pflicht laut BFSG
-
Vermeidung von Abmahnungen & Imageschäden
-
Stärkung von Reichweite, Kundenzufriedenheit & Markenimage
Wer Barrieren abbaut, gewinnt: mehr Reichweite, zufriedene Kundschaft, Wettbewerbsvorteile und rechtliche Sicherheit.
SiteCockpit hilft Ihnen, typische Barrieren zu identifizieren und abzubauen – einfach, effizient und ohne technische Hürden.
SiteCockpit: Ihre Komplettlösung für digitale Barrierefreiheit
SiteCockpit bietet alle Tools, um Barrierefreiheit schnell, einfach und rechtssicher umzusetzen.
easyVision Widget
Individuelle Anpassungen: Kontraste, Lesemodi, Tastatursteuerung direkt auf Ihrer Website.
easyMonitoring
Automatische Analyse und Priorisierung von Barrieren.
easyStatement
Erstellung einer rechtssicheren Barrierefreiheitserklärung.
Zentrale Steuerung
Analyse, Umsetzung und Reporting aus einer Hand.
Unsere Pakete und Preise im Überblick
Schöpfen Sie das volle Potenzial der digitalen Barrierefreiheit mit unseren flexiblen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Paketen und Preisen aus.
Free
- Für Kleinstunternehmen*
- Bis 2 Mio EUR Umsatz oder
- Bis 9 Mitarbeiter
- Bis 10.000 Besucher
- easyVision Widget
- easyStatement - Barrierefreiheitserklärung
- 5 Seiten Monitoring
Starter
- 1 Domain
- Bis zu 20.000 Sessions
- 5.000 Seiten
- 2 Nutzer
- 25 Seiten Monitoring
- easyVision Widget
- easyStatement
Pro
- 2 Domains
- 100.000 Sessions
- 25.000 Seiten
- 3 Nutzer
- 100 Seiten Monitoring
- easyVision Widget
- easyStatement
Premium
- 5 Domains
- 500.000 Sessions
- 100.000 Seiten
- 5 Nutzer
- 500 Seiten Monitoring
- easyVision Widget
- easyStatement
Enterprise
- > 5 Domains
- > 500.000 Sessions
- > 100.000 Seiten
- > 5 Nutzer
- > 500 Seiten Monitoring
- SLA 99,8%
- Key-Account Manager
Einfache Integration in Ihr System
Starten Sie jetzt 30 Tage kostenlos und machen Sie Ihre Website barrierefrei.
Noch Fragen? Wir helfen weiter.
Ob unverbindliche Erstberatung oder konkrete Planung – wir begleiten Sie zuverlässig bei der Umsetzung.