Barrierefreiheitserklärung einfach erstellen – mit easyStatement
Mit easyStatement von SiteCockpit erstellen Sie Ihre Barrierefreiheitserklärung schnell, übersichtlich und gesetzeskonform – ohne juristische Vorkenntnisse.

Was ist eine Barrierefreiheitserklärung – und wer braucht sie?
Die Barrierefreiheitserklärung dokumentiert den Stand der digitalen Barrierefreiheit einer Website oder Anwendung – inklusive Hinweis auf bestehende Barrieren, Feedback-Möglichkeiten für Nutzer und gesetzliche Anforderungen.
Sie ist verpflichtend für öffentliche Stellen und viele Unternehmen – gemäß BFSG, BITV und EU-Richtlinie – spätestens ab dem 28. Juni 2025.
Ab 10 Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen oder 2 Mio. € Jahresumsatz erforderlich, sofern digitale Inhalte oder Anwendungen bereitgestellt werden.
Gilt für Webseiten, Formulare, Buchungssysteme, Dokumente und jede Form von zugänglicher Informationstechnik.
Rechtsbasis sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die BITV, das BGG und der European Accessibility Act (EAA).
Die Erklärung muss technisch auffindbar sein, regelmäßig überprüft und bei Änderungen an Text, Funktion oder Struktur aktualisiert werden.
Die häufigsten Hürden beim Erstellen einer Erklärung
Viele Website-Betreiber stehen bei der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung vor praktischen und rechtlichen Fragen. Besonders Stellen, die digitale Informationstechnik für Nutzer bereitstellen, müssen verschiedene Anforderungen erfüllen und gesetzliche Vorgaben umsetzen.
Pflichtinhalte
Welche Inhalte und Absätze schreibt die aktuelle Richtlinie konkret vor?
Formulierungen
Wie lassen sich Barrieren korrekt und verständlich darstellen – im Einklang mit geltenden Gesetzen?
Aktualität
Wie halte ich den Stand der Erklärung bei technischen Änderungen oder neuen Anwendungen aktuell?
Feedbackmechanismen
Wie gestalte ich den Hinweis auf Feedback-Optionen und Telefon- oder E-Mail-Kontakt richtig?
Mehrsprachigkeit
Wie wird die Erklärung in mehreren Sprachen zugänglich gemacht – z. B. durch ergänzende Dokumente?
Schlichtungsstelle
Wie verweise ich korrekt auf die Schlichtungsstelle nach §16 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)?
So unterstützt Sie easyStatement
Die Lösung ermöglicht die rechtssichere Erstellung, laufende Aktualisierung und stellt die die Inhalte für alle Menschen zur Verfügung – inklusive Hinweis auf Formulare, Feedback, Telefonkontakt und zuständige Stellen.
Durch die Anbindung an easyMonitoring fließen stets aktuelle Daten zum Stand der digitalen Barrierefreiheit ein – für mehr Zugänglichkeit, bessere Gestaltung und volle Vereinbarkeit mit geltenden Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen.

Ihre Vorteile mit easyStatement
Pflichtangabe mit Mehrwert – machen Sie Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sichtbar und rechtssicher nach den aktuellen Verordnungen.
Dynamischer Generator
Schritt für Schritt Erklärung erstellen – mit Hilfen & Vorlagen.
Individuelle Anpassung
Technische Besonderheiten und Ansprechpersonen einfach ergänzen.
easyMonitoring Anbindung
Scans automatisch integrieren – stets aktuell & ohne Mehraufwand.
Export & Einbindung
HTML-Version zur direkten Einbindung – DSGVO-konform & mehrsprachig.
Juristisch geprüft
Struktur entspricht den Vorgaben & Monitoring-Stellen.
Barrierefreiheit sichtbar machen
Zeigen Sie Ihr Engagement für digitale Barrierefreiheit – für alle Nutzer.
Barrierefreiheit sichtbar machen – Wir beraten Sie
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Barrierefreiheitserklärung. Wenn Sie noch Fragen haben oder ihre individuelle Situation im Detail besprechen wollen, dann melden Sie sich bei uns!
