Barrierefreie Einkaufserlebnisse mit Shopware schaffen
Nutzen Sie das volle Potenzial von Shopware, um mehr Barrierefreiheit zu schaffen: Erreichen Sie neue Zielgruppen, erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und bieten Sie ein inklusives Nutzererlebnis – flexibel, skalierbar und zukunftssicher.

Barrierefreiheit für Shopware – einfach eingebunden
SiteCockpit lässt sich in jedes Shopware -Projekt integrieren – unabhängig vom eingesetzten Template oder Hosting. Sie erhalten einen individuellen Einbettungscode, den Sie z. B. in Ihr Haupttemplate oder ein dediziertes HTML-Element einfügen. Damit erfüllen Sie zentrale Anforderungen aus dem BFSG und dem EAA sowie den WCAG 2.2 Richtlinien.

In 3 Schritten zur Barrierefreiheit in Shopware
1. SiteCockpit registrieren
Erstellen Sie ein Konto auf sitecockpit.com und richten Sie Ihr Barrierefreiheits-Widget individuell ein.
2. Code in Shopware einfügen
Fügen Sie den Embed-Code in Ihr Haupttemplate (z. B. via TypoScript, Fluid oder Footer-Partial) ein – direkt vor dem schließenden </body>
.
3. Widget aktivieren
Nach Einbindung ist SiteCockpit sofort sichtbar – und unterstützt Sie bei der technischen Umsetzung digitaler Barrierefreiheit.
SiteCockpit kurz erklärt
Was genau ist SiteCockpit – und wie unterstützt es Ihren Shopware-Shop bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit? In diesem kurzen Video erhalten Sie einen kompakten Überblick:
Jeder Klick zählt – außer, er scheitert.
Ihr Shop hat alles – außer Zugang für alle?
Einfach testen: Wie barrierefrei ist Ihr Shopware-Shop?
Mit unserem Live-Check erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung – ganz ohne Anmeldung. Einfach die URL Ihres Shops eingeben und automatisiert prüfen lassen, wie gut Ihre Seite zentrale Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllt.


2025 wird Barrierefreiheit für Shopware Pflicht – sind Sie bereit?
Seit dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Shopware-Betreiber, ihre Online-Shops barrierefrei zu gestalten – basierend auf den WCAG 2.2-Standards.
Wer jetzt handelt, sichert sich nicht nur rechtlich ab, sondern gewinnt neue Kundengruppen und Vertrauen.
Ihr Onlineshop ist betroffen, wenn:
-
Sie Endverbraucherinnen und -verbraucher ansprechen
-
Sie Online-Funktionen und Tools, wie Bestellungen, Formulare, Content-Elemente oder Kundenportale, anbieten
-
Ihr Unternehmen mindestens 10 Personen im Team hat oder Sie über 2 Mio. € Jahresumsatz erzielen

Shopware 6 barrierefrei umsetzen – Mehr Accessibility mit SiteCockpit
Immer mehr Betreiberinnen und Betreiber von Onlineshops setzen auf SiteCockpit, um ihren Shopware-6-Shop für alle Menschen barrierefrei, zugänglich und verständlich zu gestalten. Unsere Lösung lässt sich schnell integrieren und unterstützt Sie bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen der Barrierefreiheit für Inhalte, Bilder und Texte.
Mit wenigen Schritten schaffen Sie eine nutzer-freundliche Basis, die Menschen mit Einschränkungen ein selbstbestimmtes Einkaufserlebnis ermöglicht. Gleichzeitig testen Sie Ihre Inhalte auf WCAG-Kriterien, Kontraste, Screenreader-Tauglichkeit und Tastaturbedienbarkeit.
SiteCockpit bietet DSGVO-konforme Funktionen für alle, die ihren Shopware-Shop nicht nur pflichtgemäß, sondern auch lesbar, verständlich und wirtschaftlich sinnvoll optimieren wollen. Das bedeutet: mehr Reichweite, bessere User Experience für Ihre Dienstleistungen und ein sichtbares Zeichen für Inklusion aller Menschen.
Shopware: Innovation und Flexibilität aus Deutschland
Shopware wurde 2004 in Deutschland gegründet und ist heute eine der führenden Open-Source-Plattformen für den Onlinehandel. Mehr als 100.000 Unternehmen weltweit setzen auf Shopware.
-
Gegründet 2004 in Deutschland
-
Über 100.000 Unternehmen weltweit im Einsatz
-
Pflicht zur Barrierefreiheit seit dem 28. Juni 2025 (BFSG, EAA)
Das System überzeugt durch Flexibilität, API-First-Architektur und ein starkes Ökosystem – ideal für anspruchsvolle Händler mit wachsendem Geschäft.
Barrierefreiheit gehört dabei zu den entscheidenden Zukunftsthemen: Ab Juni 2025 schreibt das BFSG barrierefreie Onlineangebote verbindlich vor.
Mit SiteCockpit stellen Sie sicher, dass Ihr Shopware-Store nicht nur leistungsfähig, sondern auch rechtlich konform und für alle Nutzer zugänglich ist.
Shopware-Shops: Barrierefrei. Verständlich. Für alle.
Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur Zugänglichkeit: Laut WCAG 2.2 müssen alle Elemente Ihres Shopware-Shops – von Farben und Kontrasten bis zu Formularen und Navigation – leicht bedienbar, klar verständlich, für alle wahrnehmbar und robust sein.
So wird Ihr Shop nicht nur rechtskonform, sondern auch für alle Kundinnen und Kunden bedienbar.
Mit SiteCockpit können sie Folgendes sicherstellen:
-
lesbare Texte & skalierbare Schriftarten
-
alternative Bildbeschreibungen für Produkte
-
barrierefreie Navigation und klare Strukturen
-
optimierte Formulare für Screenreader & Tastatur
-
ein besseres Nutzererlebnis für alle

FAQ-Schnell erklärt
Nein. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert. Die IP-Adresse wird beim Laden des Widgets technisch übertragen, aber nicht dauerhaft gespeichert oder weiterverarbeitet. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.