Unsere Roadmap: SiteCockpit weiter gedacht

Werfen Sie einen exklusiven Blick auf die kommenden Funktionen und Entwicklungen von SiteCockpit. Erfahren Sie, wie wir digitale Barrierefreiheit kontinuierlich verbessern – für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden, Ihre Zukunft.

Illustration mit einem Berg und Zielscheibe.

Ausblick in die Zukunft: voraussichtlich Oktober 2025

SiteCockpit wird im Herbst 2025 um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Geplant ist die automatische Generierung von ALT-Tags mittels KI, die neben einer Auto-Optimierung auch eine manuelle Bearbeitungsfunktion sowie eine Exportmöglichkeit bietet. Zudem wird das Widget um alle EU-Sprachen ergänzt und für Enterprise-Kunden eine White-Label-Option im easyVision Widget verfügbar gemacht. Parallel dazu arbeiten wir an neuen Integrationen, darunter Plugins für Magento, Shopware und PlentyOne.

Ein besonderes Highlight ist die geplante Browser Extension für easyVision. Damit können Nutzerinnen und Nutzer ihre bevorzugten Einstellungen – etwa Kontraste, Schriftgrößen oder Abstände – direkt im Browser speichern und webseitenübergreifend anwenden. So entsteht ein einheitliches, inklusives Nutzungserlebnis über alle Websites hinweg, ohne dass Einstellungen immer wieder neu vorgenommen werden müssen.

August 2025: Neue Plugins für TYPO3 und WordPress

Am 16. August haben wir die SiteCockpit-Plugins für TYPO3 und WordPress veröffentlicht. Damit können Nutzerinnen und Nutzer unsere Funktionen nun noch einfacher direkt in ihre CMS-Systeme integrieren. Die neuen Plugins sorgen für eine schnelle Installation, reibungslose Einbindung und maximale Kompatibilität – ideal, um Barrierefreiheit ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand umzusetzen.

August 2025: Großes Update

Mit den aktuellen Erweiterungen wird easyMonitoring noch leistungsstärker und praxisnäher. Ab sofort können Mobile- und Desktop-Ansichten getrennt gecrawlt werden, sodass Ergebnisse nicht nur differenziert dargestellt, sondern auch im Backend klar nebeneinander ausgewiesen werden. Damit erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen präziseren Überblick über die Barrierefreiheit ihrer Website auf allen Endgeräten.

Darüber hinaus wurde das Widget um zusätzliche EU-Sprachen wie Tschechisch, Portugiesisch und Dänisch erweitert. So lassen sich Barrierefreiheitsprüfungen und Hinweise noch zielgruppengerechter kommunizieren – ein wichtiger Schritt für international agierende Unternehmen.

Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, manuelle URLs in das Monitoring einzupflegen. Dadurch können spezifische Seiten gezielt überwacht werden, selbst wenn sie nicht im automatischen Crawl enthalten sind. Ergänzt wird dies durch die Exportfunktion für Ergebnisse: Reports können jetzt bequem als CSV oder PDF heruntergeladen und dokumentiert werden.

Für mehr Transparenz zeigt easyMonitoring nun die konkrete WCAG-Richtlinie zu jedem Testergebnis an – inklusive direkter Verlinkung in die offiziellen Web Accessibility Guidelines des W3C. Das erleichtert die Nachvollziehbarkeit und unterstützt bei der praktischen Umsetzung.

Abgerundet wird das Update durch eine grafische Anzeige der Gewichtung einzelner Werte in Form eines Tachometers. So ist auf einen Blick erkennbar, welche Ergebnisse den größten Einfluss auf die Gesamtbewertung haben und wo priorisiert Handlungsbedarf besteht.

Juni 2025: Das Barrierefreiheitsgesetz tritt in Kraft

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz (BFSG). Es verpflichtet viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Betroffen sind unter anderem Onlineshops, Dienstleistungsportale, Informationswebsites und digitale Vertriebsplattformen. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 100.000 € geahndet werden.

Mit SiteCockpit sind Sie rechtzeitig vorbereitet. Unsere Lösung ermöglicht es, gesetzliche Anforderungen schnell umzusetzen – ohne eigene Barrierefreiheits-Expertise oder langwierige Entwicklungsprojekte. So schützen Sie Ihr Unternehmen nicht nur vor Strafen, sondern positionieren sich auch als verantwortungsbewusster, zukunftsorientierter Anbieter.

Mai 2025: Offizieller Produkt-Launch auf dem MultichannelDay in Köln

Am 15. Mai feiern wir die offizielle Markteinführung von SiteCockpit auf dem renommierten MultichannelDay in Köln. Diese Fachveranstaltung bringt Entscheider, Entwickler und Marketingexperten zusammen, um die neuesten Trends im Multichannel- und E-Commerce zu diskutieren.

Mit unserer Lösung bieten wir eine einfache, praxisorientierte Möglichkeit, bestehende Websites barrierefrei zu machen – ohne komplexe Umstellungen, ohne tiefgreifende IT-Eingriffe. Besucher der Veranstaltung können SiteCockpit live erleben, sich direkt beraten lassen und die ersten Features testen.

Ende Mai 2025: Erste Produkterweiterungen – easyStatement & Kontrast-Checker

Bereits Ende Mai 2025 erweitern wir SiteCockpit um zwei leistungsstarke Funktionen, die Sie bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit zusätzlich unterstützen. Damit wird es noch einfacher, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu steigern.

easyStatement: Erstellen Sie barrierefreie Erklärungen Ihrer Website in wenigen Minuten. easyStatement führt Sie Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Angaben, stellt Mustertexte bereit und veröffentlicht die Erklärung direkt auf Ihrer Website – ohne zusätzliche Programmierung.

Kontrast-Checker: Prüfen Sie automatisch, ob die Farbkontraste auf Ihrer Website den Anforderungen der Barrierefreiheitsstandards entsprechen. Der Kontrast-Checker analysiert Ihre Inhalte, gibt klare Empfehlungen und hilft, die Lesbarkeit für alle Nutzer zu verbessern.

Mit diesen Erweiterungen setzen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben um, sondern schaffen ein besseres Nutzungserlebnis für alle Besucher. SiteCockpit entwickelt sich kontinuierlich weiter – bleiben Sie informiert und profitieren Sie von regelmäßigen Updates.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Erfahren Sie als Erste, welche neuen Funktionen und Weiterentwicklungen wir für SiteCockpit planen.