Barrierefreiheit für Ihren WooCommerce-Shop: einfach umsetzen
WooCommerce ist eines der beliebtesten Shop-Plugins für WordPress – doch Standardinstallationen berücksichtigen Barrierefreiheit oft unzureichend. SiteCockpit hilft Ihnen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit für alle Kundengruppen zu verbessern.

Barrierefreiheit für TYPO3 – einfach eingebunden
SiteCockpit lässt sich in jedes TYPO3-Projekt integrieren – unabhängig vom eingesetzten Template oder Hosting. Sie erhalten einen individuellen Einbettungscode, den Sie z. B. in Ihr Haupttemplate oder ein dediziertes HTML-Element einfügen. Damit erfüllen Sie zentrale Anforderungen aus dem BFSG und dem EAA sowie den WCAG 2.2 Richtlinien.

In 3 Schritten zur Barrierefreiheit in TYPO3
1. SiteCockpit registrieren
Erstellen Sie ein Konto auf sitecockpit.com und richten Sie Ihr Barrierefreiheits-Widget individuell ein.
2. Code in TYPO3 einfügen
Fügen Sie den Embed-Code in Ihr Haupttemplate (z. B. via TypoScript, Fluid oder Footer-Partial) ein – direkt vor dem schließenden </body>
.
3. Widget aktivieren
Nach Einbindung ist SiteCockpit sofort sichtbar – und unterstützt Sie bei der technischen Umsetzung digitaler Barrierefreiheit.
SiteCockpit kurz erklärt
Was genau ist SiteCockpit – und wie unterstützt es Ihren WooCommerce-Shop bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit? In diesem kurzen Video erhalten Sie einen kompakten Überblick:
Barrierefreiheit, die wirkt
Kleine Shops, große Wirkung: Machen Sie WooCommerce zugänglich.
Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor für kleine Shops
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betrifft auch WooCommerce-Shops – besonders, wenn Sie
-
Dienstleistungen, Buchungen oder digitale Inhalte anbieten
-
eine Teamgröße von mindestens 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben
-
über 2 Mio. € Jahresumsatz erzielen

Schon jetzt in vielen WooCommerce-Shops im Einsatz
Immer mehr Betreiberinnen und Betreiber von WooCommerce-Shops und WordPress-basierten Themes setzen auf SiteCockpit, um digitale Barrierefreiheit effizient, nutzer-zentriert und gesetzeskonform umzusetzen. Ob kleiner Shop, wachsendes B2C-Label oder komplexes B2B-Angebot – SiteCockpit lässt sich nahtlos (auch in WordPress selber) integrieren, barrierefrei gestalten und auf alle Inhalte, Formulare, Tools und interaktiven Elemente anwenden.
Sie schaffen in wenigen Minuten die Basis für barrierefreies E-Commerce auf Iher WordPress Seite – ohne Core-Anpassungen, ohne zusätzliche Plugins oder Entwickler-Aufwand. Auch bestehende Navigation, Screenreader-Kompatibilität, Tastatur-Bedienung oder technische Standards lassen sich problemlos berücksichtigen. Das bedeutet: bessere Content-UX, höhere Conversion und eine stabile Lösung im Sinne des BFSG.
SiteCockpit kombiniert DSGVO-konforme Technologie mit echtem Mehrwert: reduzierte Absprungraten, rechtssichere Prozesse im Checkout, zugängliche Produktseiten und eine klare Positionierung für digitale Teilhabe – ganz im Einklang mit den WCAG-Anforderungen und aktuellen Accessibility-Standards.
WooCommerce: Flexibles Shopsystem für WordPress
WooCommerce wurde 2011 als Plugin für WordPress veröffentlicht und ist heute mit über 5 Millionen aktiven Installationen eines der meistgenutzten Shopsysteme im Web.
-
Gestartet 2011 als WordPress-Plugin
-
Über 5 Millionen aktive Installationen
-
Barrierefreiheitspflicht online seit Juni 2025 (BFSG, EAA)
Die große Stärke liegt in der einfachen Integration ins WordPress-Ökosystem – gleichzeitig entstehen hier oft Hürden bei der Barrierefreiheit, die eine gezielte Lösung erfordern.
Seit dem 28. Juni 2025 gilt auch für WooCommerce-Shops die Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit gemäß BFSG, damit alle Nutzerinnen und Nutzer – egal ob mit Behinderungen oder nicht – online den Zugang zu digitalen Inhalten haben.
Mit SiteCockpit erhalten Sie eine praxisnahe Lösung, die Ihren Shop fit für alle Kundinnen und Kunden macht – ohne großen Aufwand. Mit SiteCockpit ist der Zugang zum Web für alle Menschen möglich!
Praktische Barrierefreiheit nach WCAG-Standards
Die WCAG 2.2-Regeln stellen die Weichen für die Barrierefeiheits-Tests. Damit eine Seite bedienbar ist, müsen leichte Bedienung, verständliche Inhalte und technische Stabilität sicher gestellt werden. Das betrifft Menüs, Texte, Bilder, Formulare und vieles mehr.
-
zugängliche Navigation & klare Strukturen
-
alternative Texte für Bilder
-
optimale Farbkontraste
-
barrierefreie Formulare
-
Kompatibilität mit Hilfstechnologien und Screenreader

FAQ-Schnell erklärt
Nein. SiteCockpit speichert keine personenbezogenen Daten und erstellt keine Nutzerprofile. Die IP-Adresse wird beim Laden des Widgets technisch bedingt übertragen, aber nicht gespeichert oder weitergegeben. Tipp: Weitere Informationen über unseren Datenschutz und die Speicherung der personenbezogenen Daten finden Sie hier.