Shopify barrierefrei optimieren mit SiteCockpit

Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen, erreichen Sie mehr Kundengruppen und steigern Sie Umsatz und Sichtbarkeit Ihres Shopify-Stores nachhaltig.

Eine lächelnde Frau mit einer Kreditkarte und Tablet in der Hand.

Barrierefreiheit in Shopify – einfacher denn je!

Mit wenigen Schritten binden Sie SiteCockpit in Ihren Shopify-Store ein und erfüllen zentrale Anforderungen des BFSG, des European Accessibility Act und der WCAG 2.2.

Legen Sie jetzt los und machen Sie Ihren Shopify-Store barrierefrei zugänglich. Aktuell arbeiten wir noch an unserer App für Shopify, eine Integration ist jedoch bereits jetzt über den Code möglich.

Shopify Plugin Icon

In 3 Schritten zur Barrierefreiheit in Shopify

1. Zugang einrichten

Registrieren Sie sich bei SiteCockpit und erstellen Sie Ihr individuelles Barrierefreiheits-Widget für Ihren Shopify-Shop.

2. Code einfügen

Kopieren Sie den bereitgestellten Einbettungscode aus dem SiteCockpit-Dashboard und fügen Sie ihn in den Footer-Bereich Ihres Shopify-Themes ein – z. B. über ein Custom Liquid Widget.

3. Widget aktiv – Barrierefreiheit sichtbar

Sobald der Code eingebunden ist, ist das Widget auf Ihrer Seite aktiv – ein sichtbares Zeichen für digitale Inklusion und gesetzeskonforme Umsetzung.

SiteCockpit kurz erklärt

Was genau ist SiteCockpit – und wie unterstützt es Ihren Shopify-Store beim Thema Barrierefreiheit? Dieses kurze Video gibt Ihnen einen Überblick:

Barrierefreiheit als Umsatztreiber

Modernes Design überzeugt. Inklusive Shops verkaufen mehr.

Einfach ausprobieren: Wie barrierefrei ist Ihr Shopify-Shop?

Mit unserem Live-Check erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung – ganz ohne Anmeldung. Einfach die URL Ihres Shops eingeben und automatisiert prüfen lassen, wie gut Ihre Seite zentrale Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllt.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Nutzung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zu. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht ohne rechtliche Pflicht oder Zweckbindung an Dritte weitergegeben.

Barrierefreiheit in Shopify: Verpflichtung und Chance zugleich

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Betreiberinnen und Betreiber von Online-Shops ab dem 28. Juni 2025 zu digital barrierefreien Inhalten.

Besonders betroffen sind Shopify-Stores, die:

  • check Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen
  • check Funktionale Inhalte wie Formulare oder interaktive Elemente bereitstellen
  • check Mehr als 10 Mitarbeitende beschäftigen oder über 2 Mio. € Umsatz erzielen
BFSG Darstellung

Schon heute in vielen Shopify-Shops im Einsatz

Immer mehr Marken, sowie Händlerinnen und Händler nutzen SiteCockpit, um ihren Shopify-Shop barrierefrei zu gestalten. Die Lösung ist schnell eingebunden, flexibel anpassbar und funktioniert zuverlässig auf allen Shop-Seiten.

Sie schaffen in kürzester Zeit eine solide Basis für digitale Teilhabe – ohne extra App, Systemwechsel, komplexe Migration oder hohe Entwicklungskosten.

Dank DSGVO-konformer Technologie und sichtbarer Barrierefreiheit verbessern Sie Reichweite, Usability und Markenimage gleichermaßen. Sie eröffnen Ihren Shop für viele Menschen mit Einschränkungen und ergreifen somit die ersten Maßnahmen, um das Web für alle zugänglich zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.

Shopify: Globale E-Commerce-Plattform – jetzt barrierefrei gestalten

Shopify wurde 2006 in Kanada gegründet und zählt heute zu den führenden Plattformen für Online-Shops und E-Commerce. Mehr als 1,7 Millionen Unternehmen weltweit nutzen Shopify – vom Einzelunternehmen bis zur internationalen Marke. Die flexible Theme-Struktur, der einfache Zugriff auf Code und Elemente sowie die Integration über Tools oder individuelle Liquid-Abschnitte ermöglichen eine barrierefreie Umsetzung direkt im Shopify-System.

  • check Seit 2006 weltweit im Einsatz
  • check Mehr als 1,7 Mio. aktive Händler
  • check Eigenes-App-Ökosystem und Tools, um Content zu erstellen

Durch die einfache Theme-Struktur und die flexible Codebasis können Händlerinnen und Händler auch barrierefreie Anpassungen ohne großen Aufwand vornehmen. In Kombination mit SiteCockpit wird daraus ein rechtssicherer, benutzerfreundlicher und inklusiver Onlineshop.

In Kombination mit SiteCockpit optimieren Sie gezielt Funktionen, Bilder, Kontraste und Texte für mehr Verständlichkeit, bessere Lesbarkeit und inklusive Navigation. Auch Formulare, strukturierte Inhalte oder die Tastatur-Bedienung lassen sich vollständig abdecken. Seit dem 28. Juni 2025 verpflichten Gesetz und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Shopify-Shops zur Einhaltung aktueller Standards wie WCAG und EAA. SiteCockpit erfüllt diese Anforderungen – effizient, datensicher und komplett ohne Erhebung personenbezogener Daten.

Barrierefreiheit in Shopify ist nicht nur möglich, sondern Pflicht. Mit SiteCockpit setzen Sie sie sichtbar, nachvollziehbar und DSGVO-konform um – ganz ohne typische Probleme oder unnötige Komplexität.

Barrierefreiheit im Shopify-Shop – verständlich und rechtssicher umgesetzt

Die WCAG 2.2 2.2 gibt klare Standards für Accessibility vor, um mit dem Shop alle Menschen zu erreichen. Inhalte müssen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein. Das betrifft nicht nur Texte und Bilder, sondern jede Navigation, jedes Formular, alle visuellen Elemente und die gesamte Struktur Ihres Shopify-Stores.

Mit SiteCockpit setzen Sie Maßnahmen schnell und effizient um:

  • check Anpassungen der Schriftgrößen und Kontrasten
  • check Alternative Bild-Beschreibungen für Produkte und visuelle Inhalte
  • check Semantisch optimierter Code und barrierefreie Navigation
  • check Screenreader-freundliche Formulare und Tastatur-Bedienung
  • check Verbesserte Lesbarkeit, bessere Zugänglichkeit für alle Nutzer
Online-Shop Grafik

FAQ-Schnell erklärt

Nein. SiteCockpit speichert keine personenbezogenen Daten. Die IP-Adresse wird beim Laden des Widgets technisch übertragen, jedoch nicht gespeichert oder ausgewertet. Weitere Infos finden Sie hier.